Chli stinke muess es – insbesondere an Ostern!
- Nadia Mullis
- 30. März 2024
- 1 Min. Lesezeit
Manche Menschen haben über die Feiertage das Privileg nicht arbeiten zu müssen. So hält die Osterzeit neben der vielen Schokolade auch den Vorteil bereit, das verlängerte Wochenende in den eigenen vier Wänden oder in der Natur verbringen zu dürfen. Das sind die idealen Voraussetzungen, um ein überaus gesundes Lebensmittel zu essen, dessen Genuss aus sozialer Perspektive einen gewissen Planungsaufwand erfordert.
Die Rede ist von Knoblauch; einer Heilpflanze mit vielerlei gesundheitsförderlichen Wirkungen. So gilt die bei uns heimische Knolle als blutverdünnend sowie blutdrucksenkend, was Herzkreislauferkrankungen und Thrombosen vorbeugen soll. Ausserdem enthält Knoblauch viele sekundären Pflanzenstoffe, B-Vitamine sowie Vitamin C. Einige – durchaus seriöse – Quellen sehen in Knoblauch eine Art natürliches Antibiotikum. Wie dem auch sei, während der Knoblauchkonsum unserer Gesundheit zuträglich ist, vermag er die Beziehung zu unseren Mitmenschen auf die Probe zu stellen. Wer Knoblauch gegessen hat, kann dies nicht verbergen, da sein Atem während etwa 20 Stunden nach ihm riecht. Dies liegt an den im Knoblauch enthaltenen Schwefelverbindungen – auf welche auch die genannten positiven Wirkungen zurückzuführen sind. Wie der Selbstversuch zeigt, wirken vom Internet angepriesene Hausmittel wie Petersilie, Milch oder Chlorophyll-Tabletten laut meinem Mann nur bedingt gegen die berüchtigte Knoblauchfahne.
Die arbeitsfreien Osterfeiertage bieten demnach eine super Gelegenheit, ohne schlechtes Gewissen den Mitmenschen gegenüber, Knoblauch zu geniessen. Denn nicht nur ernährungsphysiologisch überzeugt die streng riechende Knolle. Mindestens so wertvoll wie für die Gesundheit ist sie auch für die kulinarische Qualität von bestimmten Gerichten. Was wären Fondue, Pasta oder Asiatische Wok-Gerichte ohne Knoblauch?
Und wenn der spontane Osterbrunch unverhofft zu Gesellschaft führt, sei entschuldigend auf den Werbeslogan von Coop verwiesen: Chli stinke muess es!

Comments