Die Proteine, unsere Helden
- Nadia Mullis
- 8. Mai 2024
- 2 Min. Lesezeit
In unserem Körper kommt Protein fast überall vor – in Muskeln, Knochen, Haut, Gewebe, usw. Es ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut ist. Protein, das auch als Eiweiss bezeichnet werden kann, übernimmt im Menschlichen Organismus verschiedene Aufgaben. Kurz gefasst kann man sagen, dass viele tausend verschiedene Proteine dich zu dem machen, was du bist.
Einen grossen Teil der Proteine kann der Körper selbst herstellen. Neun Aminosäuren müssen jedoch zwingend über die Nahrung aufgenommen werden. Es handelt sich dabei um die sogenannten essenziellen Aminosäuren Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan und Valin.
Eine Faustregel besagt, dass wir täglich pro Kilogramm Körpergewicht ein Gramm Protein zu uns nehmen sollten. Der Bedarf von bestimmten Personengruppen wie beispielsweise Sportlern, Senioren und Schwangeren liegt sogar noch höher. Für alle gilt, dass möglichst verschiedene Proteinquellen konsumiert werden sollten. Damit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, alle neun essenziellen Aminosäuren durch die Nahrung aufnehmen zu können. Der Vorzug sollte dabei den pflanzlichen Proteinquellen gegeben werden. So legen verschiedene Studien nahe, dass pflanzliche Proteine einen besseren Einfluss auf die Gesundheit haben im Vergleich zu Proteinen tierischer Herkunft.
Besonders Wertvolle Proteinlieferanten sind darum Linsen, Kichererbsen, Mandeln, Edamame oder auch Hanfsamen. Ebenfalls viel pflanzliches Eiweiss enthält Tofu. Beim Protein aus tierischen Quellen führt das Trockenfleisch die Liste an, gefolgt von Rinder- sowie Geflügelfleisch, Lachs und Hühnerei.
Auch wer an Gewicht verlieren möchte, sollte nicht auf eine ausreichende Menge Protein verzichten – im Gegenteil! Proteine machen uns lange satt was helfen kann, die Pausen zwischen den Mahlzeiten ohne Heisshunger zu überbrücken. Die NZZ bezeichnete die Proteine in einem Artikel zum Thema Abnehmen jüngst sogar als Helden. Zurecht, wie ich finde. Denn ohne ausreichend Protein ist kein (gesundes) Leben möglich.

Comments