top of page

Ein italienischer Klassiker gesund interpretiert

  • Autorenbild: Nadia Mullis
    Nadia Mullis
  • 14. Okt. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. Nov. 2024

Das Ziel dieses Blogs ist es, Wissen zum Thema Ernährung und gesunde Rezepte weiterzugeben. Dabei soll die Botschaft EINFACH ERFOLGREICH ESSEN im Vordergrund stehen. Ich möchte zeigen, wie ich arbeite und ein Gefühl dafür vermitteln, was für mich gesunde, einfach in den Alltag zu integrierende Ernährung bedeutet. Wenn der Blog dazu anregt, Themen kritisch zu diskutieren finde ich das super. Was ich nicht bezwecken möchte, ist damit Streit auszulösen – schon gar nicht mit meinem Ehepartner.

 

Gesunde Ernährung bedeutet für mich nicht nur Wissensvermittlung im Rahmen meines Berufes als Ernährungsberaterin, sondern es ist eine tiefliegende Überzeugung. Mir ist es wichtig, dass meine Familie sich den Leitlinien der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung entsprechend und somit gesund ernährt. Was früher am Esstisch regelmässig zu Konflikten führte, wird zwischenzeitlich von meiner Familie mitgetragen. Mit einer Ausnahme: Mein Ehepartner liebt Pizza. Beim Thema Pizza setzt bei ihm sämtliche Vernunft aus. Er hat eine sehr klare Vorstellung davon, was sich Pizza nennen darf und was nicht. Kurz zusammengefasst ist es in seinen Augen absolut unmöglich, dass eine Pizza gesund sein kann. Der Teig muss aus (einem bestimmten, kiloweise aus Italien importierten) Weissmehl bestehen, es gehört Mozzarella darauf und der Tomatensauce darf auf gar keinen Fall Gemüse beigemischt worden sein.

 

Beim folgenden Rezept handelt es sich um eine gesunde Interpretation des italienischen Klassikers. Meinem Ehepartner und allen anderen Pizza-Fanatikern zuliebe nenne ich es nicht einfach Pizza, sondern "Wähe nach italienischer Art". Im Gegensatz zu den – zugegebenermassen sehr leckeren – Pizzen meines Mannes handelt es sich bei der Wähe nach italienischer Art um eine sehr gesunde Mahlzeit.

 

Zutaten

 

250g rote Linsen, weichgekocht und püriert

100g Haferflocken

150g Weissmehl

320g Vollkornmehl

1 Würfel Hefe

1 TL Salz

6 EL Rapsöl

Tomatensauce

Belag nach Wahl (z.B. Aubergine, Broccoli, Zucchetti, etc.)

 

Zutaten bis und mit Rapsöl vermengen und unter Zugabe von Wasser einen glatten Teig kneten. Auf das doppelte Volumen aufgehen lassen und danach auf ein mit Backpapier belegtes Blech ausrollen (Die Menge reicht für ca. 3 Bleche).

 

Teig mit Tomatensauce bestreichen und mit dem Gemüse belegen. Backen bei 180°C Umluft. 

 

Ganz im Sinne von EINFACH ERFOLGREICH ESSEN lässt sich diese Mahlzeit im Haushaltsüblichen Backofen zubereiten. Es ist kein Gas-Pizzaofen erforderlich und die Herstellung des Teigs dauert nicht Tage, sondern Minuten. Ganz zu schweigen davon, dass die Wähe nach italienischer Art im Gegensatz zum fettigen Original gesund und nährstoffreich ist.

Nadia Mullis Ernährungsberatung

Commentaires


bottom of page