Warum wir nicht um Nahrungsergänzungsmittel umhinkommen
- Nadia Mullis
- 3. Mai 2024
- 2 Min. Lesezeit
Ist eine gesunde Ernährung möglich, ohne dabei auf Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen? Diese Frage lässt sich nicht pauschal mit ja oder nein beantworten. Vielmehr hängt die Antwort von unterschiedlichen Faktoren ab. Als gesund gilt laut Schweizerischer Gesellschaft für Ernährung, wenn sowohl die Energie- als auch die Nährstoffzufuhr jeweils dem Bedarf entspricht. Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung publiziert hierzu Referenzwerte, welche vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen festgelegt wurden. Sie sind als Orientierungswerte für die Zufuhr von Energie und Nährstoffen zu verstehen und orientieren sich an der Gesamtbevölkerung. Die individuellen Nährstoffbedürfnisse variieren abhängig von Alter, Geschlecht, körperlicher Aktivität und weiteren spezifischen Faktoren. Somit kann eine genaue Bedarfsanalyse nur individuell – beispielsweise im Rahmen einer Ernährungsberatung – erfolgen.
Zurück zur Ausgangsfrage: Ist es möglich, sich gesund und somit bedarfsgerecht zu ernähren, ohne auf Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen? Wenn man die vorgegebenen Referenzwerte mit den Inhaltsstoffen der Lebensmittel vergleicht, gelangt man schnell zum Schluss, dass die Antwort in den allermeisten Fällen wie folgt lautet: Nein! Aufgrund der Nährstoffverfügbarkeit in den bei uns in der Schweiz erhältlichen Lebensmitteln kommt man um eine Substitution von bestimmten essenziellen Nährstoffen nicht herum. Dies lässt sich an folgendem Beispiel veranschaulichen: Der Bedarf der beiden Omega 3-Fettsäuren EPA und DHA beträgt jeweils 300mg bis 600mg pro Tag. Diese Menge ist in ca. 250g Forelle enthalten – sofern sie schonend zubereitet wurde. Da kaum jemand jeden Tag diese Menge Fisch oder alternative Omega 3 Lieferanten zu sich nimmt, ist die Versorgung dieser essenziellen Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann, nur teilweise gewährleistet. Diese Logik trifft auch auf viele andere Nährstoffe zu. Somit macht es für fast alle Menschen Sinn, bestimmte Supplemente ergänzend zu den Mahlzeiten einzunehmen. Insbesondere bei Kindern ist eine erhöhte Vorsicht geboten: Sie befinden sich im Wachstum, was eine bedarfsgerechte Ernährung besonders wichtig macht. Erschwerend hinzu kommt, dass die meisten Kinder weder Fisch- noch Gemüseliebhaber sind.
Aus den obigen Gründen habe ich mich dazu entschieden, mein Dienstleistungsangebot mit bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln zu erweitern. Die von mir angebotenen Produkte entsprechen dabei den folgenden Kriterien:
Ich biete nur Produkte an, die ich auch für mich und meine Familie verwende
Die Zusammensetzung muss auf wissenschaftlichen Studien basieren
Die Qualität muss durch regelmässige Laboranalysen sichergestellt werden
Die Marke wowtamins erfüllt alle diese Kriterien. Die in Deutschland produzierten Fruchtgummis enthalten die ideale Menge an Nährstoffen. Und das Beste daran: sie sind auch für Kinder schmackhaft. Bevor ich wowtamins für mich entdeckte, führte ich mit meiner siebenjährigen Tochter unzählige Diskussionen, weil sie weder Fisch noch Fischöl zu sich nehmen wollte (was ich bei Letzterem durchaus nachvollziehen kann). Mit dem speziell für Kinder entwickelten Produkt KIDS Complete gehören die Diskussionen mit meiner Tochter der Vergangenheit an. Vielmehr haben wir das frühere Streitthema dank wowtamins ins Gegenteil gedreht: Sie darf jeden Tag zuckerfreie Fruchtgummis essen und ich bin glücklich darüber, dass sie ausreichend mit Vitaminen und Omega 3-Fettsäuren versorgt ist. Ein Gewinn für uns beide!
Alle wowtamins Produkte findest du in meinem Shop. Die Lieferung erfolgt ab unserem Schweizer Lager und wenn du Fragen hast, bin ich gerne für dich da. Mit dem Rabattcode «HalloSchweiz» (ohne Anführungszeichen geschrieben) erhältst du 20% Einführungsrabatt.

Comments